“ …. Neben dem Berleburger Vorhaben hat der Regionale-Ausschuss auch für das Projekt „WasserEisenLand“ die Ampel auf grün gestellt, mit dem die Industriegeschichte der Region erlebbarer werden soll. 500 Denkmäler und Museen sind mittlerweile Teil des Projekts. Besonders herausragende Orte werden künftig kulturtouristisch vermarktet – durch ein Internetportal, Broschüren, ein Taschenbuch und einheitliche Beschilderung. Zentrale Maßnahme ist die „Südwestfälische Eisenstraße“ – eine neue Kulturroute mit Museen, Denkmälern und Themenwanderwegen.
Innerhalb von WasserEisenLand sollen zudem drei Museen ausgebaut, bzw. neu errichtet werden. Diese Bausteine werden aufgrund ihrer Größe jedoch separat entwickelt und durchlaufen getrennt das Regionale-Sternesystem. Nachdem das Technikmuseum Freudenberg bereits im Juli 2011 den zweiten Stern erhalten hatte, folgten heute das geplante Industriemuseum Schmelzhütte in Plettenberg sowie das Maschinen- und Heimatmuseum in Eslohe. Zwei Sterne stehen für eine Idee, die erfolgreich ausgearbeitet wurde und konzeptionell überzeugt. Erst mit dem dritten Stern kann das Projekt im Rahmen der Regionale 2013 umgesetzt werden und die entsprechenden Fördergelder erhalten. ….“
Quelle: Regionale2013, Homepage, Aktuelles v. 12.12.12
Zum Projekt „WasserEisenLand“ s. a. folgende Einträge .

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt