Gesammelte Beiträge zu Methode und Praxis“, Bielefeld 2020
„Das Buch beschäftigt sich mit Praktiken der Archivarbeit und der Geschichtswissenschaften, für die das reale Zusammenkommen, das Beieinandersein und Miteinanderwirken von Menschen zentrale Bedingungen und Konstellationen sind: Archivpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit, Historische Bildungsarbeit und Erinnerungsinterviews beruhen im herkömmlichen Verständnis auf kommunikativen Gegenwartserfahrungen und persönlichen Interaktionen im Nahbereich eines Archivs oder eines Seminarraums. Geschichte soll gerade durch die Anwesenheit von lebendigen Quellen und lebenden Zeitzeugen zu einer Praxiserfahrung auch für die Forschenden, für die Spurensucher und die Nachwuchshistorikerinnen und Nachwuchshistoriker werden. Im Archiv kann Geschichte, wie auch im Museum, in einer Bibliothek oder in einer Gedenkstätte, haptisch und authentisch erfahren werden. Die Vermittlungsarbeit von Archiven lebt von den Interessen ihrer Besucher – Nutzer, Kunden oder Gäste –, von der Beratungssituation und vom fachlichen Austausch im Gespräch, von Führungen und Besichtigungen, von der Überwindung einstiger Schwellenängste gegenüber den hoheitlichen Schatzkammern des kollektiven Gedächtnisses.“
ISBN 979-8-6475-5514-4 (Taschenbuch)
ASIN: B088YLQLPW (Kindle eBook)
ISBN: 978-3-7394-9759-4 (ePub, tolino media)
Link: Download (PDF)
Quelle: Homepage Jens Murken
via Archivalia

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt