Spaziergänge in die Vergangenheit Siegens – Geschäfte jüdischer Eigentümer in der Oberstadt.
So. 18.05.2014, 15:30, Klaus Dietermann, 5 €
Mit der Anbindung der Stadt Siegen an das Eisenbahnnetz nach Hagen und Köln im Jahr 1864 gelangten erstmals verstärkt jüdische Händler und Geschäftsleute in unsere Stadt. Ihre Geschäfte erstreckten sich vom Marburger Tor über den Markt, die Kölner Straße bis zur Bahnhofstraße. Das friedliche Zusammenleben endete mit der »Arisierung« der Geschäfte nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten.
Treffpunkt: VHS-Eingang am KrönchenCenter
Ende: Bahnhofstraße
Quelle: Stadt Siegen, VHS Programm

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt