![]()
By Christian Nitz (Own work) [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
„Heute vor 220 Jahren, am 10. Oktober 1794, wurde das Gemälde „Kreuzigung Petri“ von Peter Paul Rubens, dessen Aufstellung in Köln das wohl wichtigste Kölner Kunstereignis im 17. Jahrhundert gewesen war, nach Paris gebracht.
Die Mitnahme des Gemäldes aus Rubens‘ Taufkirche Sankt Peter stand am Anfang des französischen Kunstraubs aus Köln. Aus ganz Deutschland wurden vor allem Gemälde und Denkmäler gestohlen, aber auch zerstört. …. . Am 18. Oktober 1815 wurde die „Kreuzigung“ wieder in Köln aufgestellt.
Eine Abbildung der „Kreuzigung Petri“ von Rubens sowie weitere Informationen finden Sie unter: http://www.sankt-peter-koeln.de/wp/?page_id=151„
Quelle: Facebookseite des digitalen historischen Archivs Köln, 10.10.2014

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt