oder historical urban street art in Siegen:

„…. So kam es nicht von ungefähr, dass wir das neueste Projekt, die Verschönerung am Löhrtor, einem ehemaligen Stadttor in der Innenstadt der Stadt Siegen, unterstützen wollten.
Hier, am Aufgang zur Oberstadt ziert nun eine Zeichnung des historischen alten Stadttores „Löhrtor“ sowie eine Zeichnung der in 1938 abgebrannten Siegener Synagoge.
Durch freiwillige finanzielle Unterstützungsbeiträge sind solche Aktionen möglich. Dank gebührt auch unserem UWG-Mitglied Hartmut Spies, der das Projekt „ Altes Arbeitsamt“ ins Leben gerufen und durch eine großzügige Spende unterstützt hat sowie der Firma Gerüstbau Brückner, die freundlicherweise ein Gerüst als Sachspende zur Verfügung stellte.“
Quelle: Mitteilung der UWG Siegen
„…. Die Kreuztaler Künstlerin Tzveta Grebe hat den farbigen Rückblick in die Historie am Aufgang zur Oberstadt in etwa 100-stündiger Arbeit erstellt. …..“
Quelle: Siegener Zeitung 28.8.2012

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt
Interessant wäre zu wissen, warum die Synagoge als Motiv gewählt wurde. Das Motiv hat in der Entstehungsphase für leichte „Verwirrung“ bei einigen Passanten gesorgt, die vereinzelt auch die Künstlerin gefragt haben, was das wohl für eine Kirche sei. Ist eine Informationstafel an der Stelle geplant? Hoffentlich ist darin dann nicht auch von „der in 1938 abgebrannten Siegener Synagoge“ die Rede. „1938 von den Nationalsozialisten in Brand gesteckten/ zerstörten Synagoge“ o.ä. wäre treffender.
Ansonsten ist das Projekt künstlerisch wertvoll und bringt etwas Farbe nach Siegen. Bleibt zu hoffen, dass an der Stelle keine illegalen Graffiti gesprüht werden.
Pingback: Historische Frauen auf Stromkasten in Siegen | siwiarchiv.de