– echte „Monuments Men“ bei der Arbeit:
„Wiederaufbauarbeiten in Bonn, Beethovenhaus, Wiederholung des Inventars des Beethovenhauses aus einem Stollen bei Siegen und Anlieferung in Beethovenhaus durch US-LKW. Klavier und Flügel des Musikers, Büste“ – Filmbeschreibung der Berliner Firma history vision, die die Einbettung des Filmes dankenswerterweise ermöglicht hat. In der Literatur zur Geschichte des Hainer Stollens als Bergungsort gibt es folgende weiterführende Informationen:
“ …. Als wir gehen wollten deutete Etzkorn [Anm.: Oberpräparator Suermondt-Museum Aachen] auf vierzig Kisten vom Beethovenhaus in Bonn. Eine Kiste davon enthielt das Manuskript der Sechsten Symphonie. ….“,
aus: Hans-Martin Flender: Westdeutsche Kunstschätzer in Siegen 1944/45. Captain Hancock überspielte die Bürokratie, in: Siegerland. Blätter des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins e.V., Heft 1 (2009), S. 26
“ …. Am 11. Mai 1945 traf …. die erste Lastwagenkolonne …. vor dem Beethovenhaus ein. Die Aktion wurde von einem amerikanischen Filmteam für die Wochenschau aufgenommen. Am 24., 27. und 29. Mai folgten weitere Rücktransporte nach Bonn. …“
aus: Hans-Martin Flender: Stollenöffnung nur „über meine Leiche“. Kunstschätze im Hainer Stollen sollten gesprengt werden, in: Unser Heimatland 1995, S. 53

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt