Lorenz Töpperwien, WasserEisenLand e.V. (Hrsg.)
Heiße Eisen
Technikerlebnisse im Sauerland und Siegerland
lieferbar, erschienen am 09.10.2014
240 Seiten, zahlr. farb. Abb., Broschur, 14,95 €
ISBN: 978-3-8375-1106-2
Südwestfalen, auch als Sauerland und Siegerland bekannt, ist eine der stärksten und zukunftsfähigsten, aber auch ältesten Industrieregionen Europas. Der Wald-, Wasser- und Erzreichtum dieser Mittelgebirgslandschaft begünstigte die Entwicklung des WasserEisenLandes mit seiner einzigartigen Industriekultur.
Bergwerke, Eisenhütten, Drahtziehereien, Nadel- und Besteckfabriken, Schmiedehämmer, Blechwalzwerke, Gießereien und weitere „Fabrikskes“ lassen sich an über 50 originalen Schauplätzen und oft im Vorführbetrieb erleben. Eingebettet sind diese eindrucksvollen Technikdenkmälern und Museen in eine Urlaubslandschaft mit Talsperren, Gebirgsbächen, Wanderwegen und Burgen, die zugleich die Kulisse für eine moderne mittelständische Industrie abgeben. Weiterlesen

siwikultur.deDie Website des Kultur!Büro.s
siwitermine.deKultur!Aktuell,
lyz.deKulturhaus Lÿz
kulturhandbuch.deDas Kulturhandbuch Siegen-Wittgenstein mit allen Infos zu kulturellen Angeboten, Einrichtungen, Künstlern und Kulturschaffenden
kulturpur-festival.deInternationales Musik- und Theaterfestival KulturPur
siwiarchiv.deDer Blog der Archive
vielseitig-festival.euEuropäisches Literaturfestival
Kontakt

Do., 21.08.2014, 18:00 – 19:30