Siegen: Nächste Etappe der Stadtmauer-Sanierung geschafft

Ein weiteres Stück Siegener Geschichte ist für die Zukunft gesichert: Die Sanierung der historischen Stadtmauer im Bereich Löhrtor/ Flurenwende ist abgeschlossen und damit das erste Teilstück des achten und letzten Bauabschnitts der Gesamtmaßnahme geschafft. Bürgermeister Steffen Mues ist zufrieden mit … Weiterlesen

Siegen: Freier Blick auf sanierte Stadtmauer am Obergraben

Das Baugerüst ist abgebaut, die Baustelle seit Dienstag, 25. Februar 2025, geräumt: Die rund 150 Meter lange Stadtmauer am Obergraben von der Martinikirche bis hinter die Parkhaus-Einfahrt Unteres Schloss ist nicht mehr „verhüllt“. Erstmals seit Beginn der Sanierung im Mai … Weiterlesen

Sanierung der Siegener Schloss- und Stadtmauer vor Abschluss

Die Sanierung der rund 150 Meter langen, imposanten Stadtmauer am Obergraben unterhalb der Martinikirche steht vor dem Abschluss: Damit ist der siebte von insgesamt acht Bauabschnitten fertiggestellt. Die insgesamt mehr als 1,7 Kilometer lange Stadt- und Schlossmauer ist nun nach … Weiterlesen

Sanierung der Siegener Schloss- und Stadtmauer geht weiter voran

Nach Pfingsten wurde die Baustelle im Bereich des Obergraben auf der Grünfläche unterhalb der Martinikirche eingerichtet. Rund 165 Meter historisches Mauerwerk werden hier saniert. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sollten beachten, dass am Mauerabschnitt die Baustelle sowie die Gerüste eingerichtet werden. Ab … Weiterlesen

Siegen, Oberes Schloss: Sanierung der Stadtmauer kommt voran

Am Oberen Schloss in Siegen wird ein weiterer Teilabschnitt der historischen Stadt- und Wehrmauer denkmalgerecht saniert: Eingerüstet und mit weißen Planen geschützt, umfasst die Sanierung unter anderem den Mauerabschnitt vom Wirtshaus Schloss Stüberl über den „Großen Krebs“ bis zum Pulverturm … Weiterlesen

„MauerSchauer“ – Inszenierung der Stadtgeschichte an der Stadtmauer

Hunderte von Zuschauern versammelten sich am Samstag, 3. Mai 2014, am Kölner Tor, um das Event mitzuerleben. „MauerSchauer“ hatte die Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen ihre Veranstaltung benannt. Und gespannt verfolgte das Publikum, wie Christian Kaiser in unglaublicher Präzision und Geschwindigkeit … Weiterlesen

Siegener funfacts: Der Dicke Turm

„Mitten in Siegen posiert der Dicke Turm, der ohne Zweifel zu den unverwechselbaren Wahrzeichen der Stadt zählt. Doch wozu wurde er eigentlich errichtet? Welche war seine ursprüngliche Funktion? Die Auflösung finden Sie hier.“ Literaturhinweise:

Geschichtswettbewerb 2024/25: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“

„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ lautet das Thema der 29. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 können Kinder und Jugendliche, von der Grundschule bis zum Alter von 21 … Weiterlesen

Grundriss der Stadt Siegen ist Denkmal des Monats

Der mittelalterliche und neuzeitliche Grundriss der Stadt Siegen ist Denkmal des Monats Mai des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Hintergrund der Auszeichnung: In weiten Teilen der Siegener Oberstadt gehen die Verläufe von Wegen und Straßen, sowie die Lage städtebaulicher Dominanten noch auf … Weiterlesen