Vortrag im KrönchenCenter zur westdeutschen Anstaltspsychiatrie zwischen 1940-1970

Ein zweiter Begleitvortrag zur Ausstellung „Opfer der NS-Euthanasie“, die gegenwärtig im Aktiven Museum Südwestfalen auf großes öffentliches Interesse stößt, findet am kommenden Donnerstag im städtischen Kulturzentrum KrönchenCenter statt. Prof. Dr. Franz-Werner Kersting aus Münster wird dann im Rahmen des Siegener Forums über NS-Krankenmord, „Nachkrieg“ und Reformaufbruch in der westdeutschen Anstaltspsychiatrie zwischen 1940 bis 1970 sprechen.

Der Vortrag findet statt am Donnerstag, 22.11.2012, um 19.30 Uhr im Gruppenarbeitsraum des Stadtarchivs im KrönchenCenter, Markt 25, Siegen. Der Eintrittspreis beträgt 3,00 €.

Der Vortrag fragt zunächst nach der Bedeutung der nationalsozialistischen Gesundheits- und Kriegspolitik (Zwangssterilisation/“Euthanasie“-Morde/„Hungersterben“ in den Anstalten etc.) für den spezifischen Reformstau und -prozess der deutschen Nachkriegspsychiatrie. Dabei wird auch eine kleine Gruppe von Psychiatern (u.a. Martin Schrenk, Manfred in der Beeck, Heinz Häfner) aus der „skeptischen Generation“ vorgestellt, die – ganz im Unterschied zum medizinisch-gesellschaftlichen Mainstream – schon früh eine kritische Reform- und Vergangenheitsorientierung miteinander verknüpften. Diese Mediziner forderten die Modernisierung und Humanisierung des Umgangs mit psychisch Kranken und geistig Behinderten auch aus dem Geist einer „Wiedergutmachung.

Zweitens wird das Phänomen der „Reform vor der Reform“ fokussiert: Grundlegende Reformideen wurden schon seit dem Übergang von den 1950er zu den 1960er Jahren formuliert und rezipiert (u.a. „Kennedy-Botschaft“, 1963/„Rodewischer Thesen“ aus der ehemaligen DDR, 1963). Auch viele praktische Einzelinitiativen zur Verbesserung der Anstalts- und Patientenverhältnisse atmeten bereits manches von dem Geist des grundlegenden Wandels der psychiatrischen Versorgung.

Schließlich geht es um das folgenreiche Ineinandergreifen von „Psychiatriereform“ und „1968“. Denn wirklich öffentlich und Gegenstand einer sozialen Bewegung wurde die Situation der bundesdeutschen Psychiatrie erst im Zeichen des gesellschaftlichen Umbruchs der späten 1960er und frühen 1970er Jahre („Psychiatrie-Enquete“, „Anti-Psychiatrie“).

Diesen Fragen geht der Vortrag insbesondere an regionalen und lokalen Beispielen aus Westfalen nach. Zu diesen Beispielen wird mit dem 1957/58 an der damaligen Westfälischen Landesheilanstalt Lengerich entstandenen schwarz/weiß-Kurz- und Stummfilm „Gezielte Gymnastik bei Katatonen“ auch ein seltenes, bis lang unbekanntes zeit- und psychiatriehistorisches Filmdokument gehören.

Der Referent Prof. Dr. Franz-Werner Kersting ist wissenschaftlicher Referent am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster und außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Münster. Nach Studium und Promotion an der Universität Münster bei Heinz Gollwitzer erfolgte 1996 die Habilitation an der Universität Siegen mit  einer psychiatriehistorischen Studie „Anstaltsärzte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik. Das Beispiel Westfalen“. Daran an schloss sich 1996-2006 eine 10jährige Lehrtätigkeit als Privatdozent und außerplanmäßiger Professor an der Universität Siegen an, seit 2006 lehrt Kersting an der Universität Münster.

Die Vortragsreihe „Siegener Forum“ ist eine Kooperation von Volkshochschule und Stadtarchiv Siegen, Geschichtswerkstatt Siegen e.V. und Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V. und stellt im monatlichen Wechsel neuere Forschungen aus dem Spektrum der regionalen Geschichte vor, ist aber auch offen für aktuelle allgemeinhistorische Beiträge.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert