Zehn Fragen zur Archivierung in Netphen – und

zehn Antworten der Verwaltung an die SPD für den Umwelt-, Kultur- und Tourismusausschuss am 27.2.2019. Ein Beitrag zur Blogparade #Archivpolitik

1. Wie kommt die Verwaltung momentan der gesetzlichen Verpflichtung nach, ihr Archivgut in eigener Zuständigkeit zu archivieren?
Die Stadt Netphen unterhält gem. § 1 Ziffer 2 des Archivgesetzes Nordrhein-Westfalens (ArchivG NRW) ein öffentliches Archiv. Verortet ist das Archiv bei dem Fachbereich I/3 Ordnung und Bürgerservice, Kulturbüro.
2. Wird eine rechtssichere Archivierung gewährleistet? Wenn ja: Wie?
3. Welche Unterlagen werden bzw. wurden der Archivierung zugeführt? Werden sowohl Papierdokumente als auch elektronische Informationen/Texte… erfasst?
Laut § 2 Abs. 7 ArchivG NRW hat die Archivierung die Aufgabe „Unterlagen zu erfassen, zu bewerten, zu übernehmen und das übernommene Archivgut sachgemäß zu verwahren, zu ergänzen, zu sichern, zu erhalten, instand zu setzen, zu erschließen, zu erforschen, für die Nutzung bereitzustellen sowie zu veröffentlichen.“ Nach Abs. 6 erfolgt die Auswahl der archivwürdigen Unterlagen ausschließlich nach fachlichen Kriterien durch das zuständige Archiv. Archivwürdige Unterlagen und Dokumente, die zur Aufgabenerfüllung nicht mehr benötigt werden, sind dem Archiv anzubieten. Zurzeit werden ausschließlich Papierdokumente erfasst, eine Archivierung digitaler Dokumente findet nicht statt. Hiervon unberührt bleiben die bereits vorhandenen und eingesetzten elektronischen Fachanwendungen, wie beispielsweise das Personenstandsregister in den Standesämtern. Weiterlesen

Bogenbrücke im Dr.-Dudziak-Park ist wieder komplett

In den Dr.-Dudziak-Park in Geisweid ist jetzt ein wichtiges architektonisches Originaldetail aus den Anfangsjahren der Grünanlage im Wenscht zurückgekehrt: Am Montag, den 11. Februar 2019, wurde das restaurierte Originalgeländer an der Bogenbrücke über den Schwanenteich montiert.

Das restaurierte Originalgeländer der Bogenbrücke über den Schwanenteich im Dr.-Dudziak-Park in Geisweid steht wieder an seinem ursprünglichen Platz. (Foto: Stadt Siegen)

Die typische 1950er-Jahre-Brücke mit neuem rutschfesten Belag ist damit wieder vollständig. Weiterlesen

Vortrag „Die Eisenbahn im Siegerland.

Teil 1 : Bahnhof Erndtebrück und Eisenbahnbetriebswerk.“
Eisenbahnfreunde Littfetal e.V.
22.02.2019, 20 Uhr bis 22 Uhr, Kapellenschule in Kreuztal-Littfeld, Hagener Str. 428

Bilder, Fakten, Daten und vieles mehr rund um das Bahnbetriebswerk Erndtebrück zur Dampflokzeit
von und mit Jürgen Richter
Quelle: Stadt Kreuztal, Aktuelle Veranstaltungen

„Appell an die Nachhaltigkeitsverantwortung der Politik

Interview mit dem Präsidenten des Bundesarchivs im DLF“* mit Stefan Koldehoff. Ein – wohl ungeplanter – Beitrag zur Blogparade #Archivpolitik

Mitschnitt des ca. 25min Interviews:

Zitat: “ …. Hollmann fordert daher eine nachhaltige Archivpolitik und -förderung und bezieht dabei auch Bibliotheken, kleine private Archive wie das Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg und andere kulturerhaltende Institutionen mit ein: „Magazine sind es, die wir brauchen. Vernünftige Räumlichkeiten, in denen Archivgut die Möglichkeit hat, noch möglichst lange zu überleben, um benutzt zu werden und vielleicht dann auch die Chance hat, durch ein Ersatzmedium gesichert zu werden.“ ….“
Quelle: Deutschlandfunk, Homepage, 10.2.2019

*Tweet des Bundesarchiv v. 12.2.2019, https://twitter.com/BundesarchivD/status/1095284237786320898

Vortrag: „Entstehung des Kirchspiels Burbach (1219 – 1500)“

Musikalisch-besinnliche Streifzüge durch die Geschichte der Kirchengemeinde Burbach
Sonntag, 24. Februar 2019, 19.00 Uhr, Ev. Kirche Burbach
Referent: Dr. Andreas Bingener, Historiker und Autor


Im 11. Jahrhundert wird in Burbach eine Kirche gebaut und aus dem Jahr 1219 stammt das Dokument eines Adligen, in dem Wipertus von Burbach als geistlicher Zeuge aufgeführt wird. Diese Urkunde stellt die Ersterwähnung des Kirchspiels Burbach dar. 1367 wird mit der Zerstörung der Snorrenburg der Einfluss der Selbacher beendet. Die Doppelherrschaft von Nassau und Sayn entwickelt sich. 1478 wird die Vogtei als gemeinsamer Gerichtsitz in Burbach begründet.Ref
Quelle: Evangelische Kirchengemeinde Burbach, Veranstaltungsflyer (PDF)

Heute vor 230 Jahren: Karl Groos geboren

Karl August Groos (* 16. Februar 1789 in Saßmannshausen; † 20. November 1861 in Koblenz) war ein evangelischer Geistlicher, Herausgeber von Liedsammlungen und Komponist. Er stammte aus dem Altkreis Wittgenstein und seit 1827 war er in Koblenz tätig. In den hiesigen Archiven fanden sich zunächst die Unterlagen zu dessen Geburt und Ehe..
Die evangelische Kirchengemeinde Feudingen stellte einen Auszug aus dem Taufregister zur Verfügung: TaufregisterK. A. Groos.
Die evangelische Kirchengemeinde Laasphe ergänzte dies um zwei Photographien des Heiratsregister aus dem Jahr 1821:
.
Heute bloggt auch das Archiv der evangelischen Kirche in Rheinland über Karl Groos und widmet ihm 2 Beiträge: Link zum ersten Eintrag: 230-jähriges Geburtsjubiläum Karl August Groos, Link zum zweiten Eintrag: Karl August Groos (1789-1861) – ein Pfarrerleben in Zeiten des Umbruchs. Eine Blogkooperation!

„Zeitspuren“-Linktipp: Reiselinien in den Kreisen Siegen und Wittgenstein 1905


Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. diese Reiselinien in den Kreisen Siegen und Wittgenstein 1905

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

Architektur 1960+, Brutalismus im Kreisgebiet: Freudenberg, Kirche St. Marien

siwiarchiv sucht Beispiele für die Architektur der 1960er und 1970er Jahre.


Die Freudenberger St. Marien Kirche wurde vom Siegener Architekturbüro Aloys Sonntag geplant und 1963 – 1964 errichtet. Bemerkenswert sind auch die Meistermann-Fenster des Gebäudes. Weiterlesen