„Zeitspuren“ führen zu Wikipedia-Artikel

In der vergangenen Woche wurde hier auf den Text zur frühen Industrialisierung in der Region von Thomas Collins Banfield, eine Quellenveröffentlichung des Zeitspuren-Projekts, hingewiesen. Darauf folgend ist nun ein Artikel zu Banfield in der deutsprachigen Wikipedia erschienen. Er fusst auf Recherchen von Peter Kunzmann und wurde von ihm redaktioniert.

“Zeitspuren”-Linktipp: Das Siegerland auf den Gewerbeausstellungen 1844 und 1852 und auf der Pariser Weltausstellung 1855

Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.

Vortrag: Klemens Mehrer (Siegen): Blick in ein düsteres Kapitel: Erinnerungen an den 1991 beendeten NS-Prozess gegen SS-Rottenführer Ernst-August König in Siegen

In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird Oberstaatsanwalt i.R. Klemens Mehrer am Donnerstag, den 17. Januar 2019, um 18.30 Uhr im Stadtarchiv Siegen an das einzige Verfahren vor einem deutschen Strafgericht erinnern, das die Verfolgung und Vernichtung von Sinti und Roma durch das Naziregime behandelte.

Modell des Vernichtungslagers Ausschwitz-Birkenau im Aktiven Museum Südwestfalen e.V. Bildvorlage: Klemens Mehrer.

Im „Zigeunerlager Auschwitz“ waren zwischen Februar 1943 bis zur Auflösung des Konzentrationslagers am 2. August 1944 mindestens 22.700 Sinti und Roma aus ganz Mitteleuropa inhaftiert. Die Meisten von ihnen starben durch gezielte Unterversorgung (Aushungerung), grausame Schikanen oder wurden durch Vergasungsaktionen ermordet. Nur etwa 4.000 Personen überlebten die Gräuel.
Angeklagt war bei dem Verfahren in Siegen war der ehemalige Blockführer des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und SS-Rottenführer Ernst-August König. Ihm wurde vorgeworfen, aus eigener Initiative sechs Menschen ermordet zu haben und am Tod weiterer Lagerinsassen beteiligt gewesen zu sein. Das Verfahren endete zwar mit einer Verurteilung zu lebenslanger Haftstrafe wegen Tötungsverbrechen in drei Fällen. Der Hauptangeklagte entzog sich durch Suizid am 18. September 1991 jedoch dem Urteil.
Über den Prozessverlauf berichtet Oberstaatsanwalt i.R. Klemens Mehrer, der an dem Verfahren als Sitzungsvertreter der Staatsanwaltschaft teilgenommen hatte. Weiterlesen

Fotografische Dokumentation: „Ein Fachwerkhaus auf Wanderschaft“

bis zum 3. März 2019 im Museum 4Fachwerk, Freudenberg
„Kreativ setzt sich die Freudenberger Studentin Sandra Behner mit dem Alten Flecken auseinander. Eigentlich studiert sie an der Siegener Universität „Soziale Arbeit“. Dabei spielt jedoch auch  „Kulturelle Bildung“ eine Rolle und das Thema einer gestellten Aufgabe lautete „Stadt – Raum – Stadt“. Welche soziale Beziehung haben Menschen zu ihrer bebauten Umgebung, stand als Frage im Hintergrund. „Ich selbst und meine Kommilitonen, die von weiter entfernten Orten kommen, sind vom Alten Flecken total begeistert“, erzählt Sandra Behner.
Die kleine Sonderpräsentation im oberen Stockwerk des Mittendrin – Museums eröffnet 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel am Samstag, 15. Dezember 2018 um 16:00 Uhr. Ich freue mich sehr, wenn auf diese Weise jungen Menschen den ‚Alten Flecken‘ in ihrer Heimatstadt tatsächlich entdecken“, freut sich Dieter Siebel. Die Arbeit von Sandra Behner wird nun im Museum durch das Modell sowie beispielhafte Fotografien präsentiert.“

Quelle: Stadt Freudenberg, 15.12.2018

Heute vor 90 Jahren: Heinrich Busch gestorben

Pianist, Organist, Komponist und Regerschüler

Heinrich Johann Wilhelm Busch (* 28. Juni 1900 in Siegen; † 8. Januar 1929 in Duisburg[1])

„ …. Ein jüngerer Bruder Heinrich, der gleichfalls Musiker geworden war, starb sehr früh; er hatte eine Reihe Lieder komponiert, die weniger bedeutend als gefällig waren und in Deutschland viel gesungen wurden. ….“[2] Weiterlesen

„Archäologie in Westfalen und Lippe 2016“ – Regionale open access Beiträge:

Manuel Zeiler, Carolin Johanning: Neue Untersuchungen an den Wallburgen Dotzlar und Alte Burg bei Bad Berleburg, S. 45 – 48
Manuel Zeiler, Gero Steffens, Meinhard Weber: Montanarchäologie auf dem Ratzenscheid und in der Grube Landeskrone bei Wilnsdorf, S. 164 – 168
Manuel Zeiler, Jennifer Garner, Rolf Golze: Neue Forschungen zum frühen Montanwesen im nördlichen Siegerland, S. 179 – 183
Manuel Zeiler, Sidney Sebald, Gisela Grupe: Migration in die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland, S. 199 – 203
Manuel Zeiler, Rolf Golze: Neugestaltung des bergbauarchäologischen Themenpfades auf dem Altenberg bei Müsen, S. 290 – 293

Hartmut Prange gestorben

Literaturhinweis zur Bewertung, Übernahme und Nutzung von Schulunterlagen

Vinzenz Lübben: Bewertung, Übernahme und Nutzung von Schulunterlagen am Beispiel des Kommunalarchivs Minden, Baden Baden: Tectum Wissenschaftsverlag, 2008. ISBN: 978-3828842014; Preis: 30,00 Euro

„Schulunterlagen sind eine sehr wichtige Quelle der Bildungs- und Ortsgeschichte. Neben Unterlagen aus schulischer Provenienz müssen daher auch Unterlagen der Schulträger und der Schulaufsichtsbehörden archiviert werden. Hierfür sind neben den kommunalen auch staatliche Archive zuständig. Zur Sicherung der noch vorhandenen Altunterlagen empfiehlt sich eine systematische Erfassung und Sichtung aller Schulen innerhalb des eigenen Archivsprengels. Im Vorfeld durchgeführte Recherchen zur Entwicklung des lokalen Schulwesens erleichtern dabei das Vorgehen. Die Bewertung von Schulunterlagen kann durch Bewertungsmodelle wesentlich vereinfacht werden. Durch eine gezielte Zusammenarbeit mit dem jeweils regional zuständigen staatlichen Archiv lässt sich zudem eine »Überlieferungsbildung im Verbund« erreichen. Am Beispiel des Kommunalarchivs Minden, das mit seinem Vorgehen seit Jahren gute Erfahrungen gemacht hat, zeigt Vinzenz Lübben praxisnah, wie die Archivierung von Schulunterlagen funktionieren kann.“
Quelle: Verlagstext

“Zeitspuren”-Linktipp: Thomas C. Banfield über das Siegerland (1846, 1848)

Das Forschungsprojekt zur Geschichte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein veröffentlicht auf seiner Homepage auch repräsentative Quellen, wie z. B. die Veröffentlichung von Thomas C. Banfield über das Siegerland 1846 und 1848.
Kommentare, Meinungen, Informationen und Anregungen zu dieser Präsentation können Sie gerne hier abgeben.
Weitere Einträge auf siwiarchiv zum aktuellen „Zeitspuren“-Projekt finden sich unter diesem Link: https://www.siwiarchiv.de/tag/zeitspuren/.